Mythos: Klimaanlagen machen krank – stimmt das wirklich?

Feiner kühlt keiner

„Klimaanlagen machen krank“ - diesen Satz hören wir als Experten für Klimaanlagen und Kühlsysteme immer wieder. Viele Menschen berichten von Erkältungssymptomen, trockenen Schleimhäuten oder sogar Kopfschmerzen in klimatisierten Räumen. Doch steckt wirklich die Klimaanlage dahinter oder ist das Ganze nur ein weitverbreiteter Irrglaube?

Warum entstehen Beschwerden durch Klimaanlagen?

  • Krankheiten entstehen meist dann, wenn Klimaanlagen nicht regelmäßig gereinigt oder gewartet werden. In feuchten, verschmutzten Filtern oder Kondenswasser-Auffangwannen können sich Bakterien, Pilze und Schimmel bilden, die beim Betrieb in die Raumluft gelangen. Das kann, vor allem bei empfindlichen Personen, zu Reizungen, Infekten oder Allergien führen.
  • Klimaanlagen entziehen der Raumluft Feuchtigkeit. Das kann Augen, Haut und Atemwege austrocknen. Moderne Geräte haben mittlerweile oft eine integrierte Luftbefeuchtung oder arbeiten besonders schonend. Alternativ können Luftbefeuchter helfen.
  • Auch zu niedrige Temperatureinstellungen oder ein starker Luftzug direkt am Körper können  zu Verspannungen oder Erkältungssymptomen führen. Die Klimaanlage ist dann aber nicht die Ursache – sondern die falsche Nutzung.

So nutzt du deine Klimaanlage gesund und sicher

Mit moderner Technik und richtiger Nutzung kann eine Klimaanlage sogar aktiv zur Gesundheit beitragen: Sie verbessert die Luftqualität, indem sie Pollen, Feinstaub und andere Allergene aus der Raumluft filtert, und sorgt für ein konstantes Raumklima ohne extreme Temperaturschwankungen - ein klarer Vorteil für Konzentration und Wohlbefinden. Durch die gezielte Entfeuchtung der Luft wird zudem das Risiko von Schimmelbildung deutlich reduziert. In Räumen mit wenig natürlicher Belüftung sorgt die Klimaanlage außerdem für angenehm frische Luft. Besonders für Allergiker:innen oder Menschen mit Atemwegserkrankungen kann eine regelmäßig gereinigte Anlage eine spürbare Erleichterung bringen. 

Was du tun solltest, um die positiven Effekte deiner Klimaanlage zu nutzen:

  • Regelmäßige Wartung: Mindestens einmal im Jahr von einem Fachbetrieb durchführen lassen.
  • Filter reinigen oder tauschen: Je nach Nutzung und Modell mindestens alle 3–6 Monate.
  • Moderate Temperaturen einstellen: Ideal sind 5-7 °C unter der Außentemperatur.
  • Direkte Zugluft vermeiden: Luftauslass nicht auf Sitz- oder Schlafbereiche richten.

Fazit: Klimaanlagen machen nicht krank - falsche Nutzung schon

Die Aussage, dass Klimaanlagen krank machen, gehört ins Reich der Mythen - sofern das System regelmäßig gewartet und richtig eingestellt wird. Moderne Klimageräte schaffen nicht nur mehr Komfort, sondern leisten auch einen Beitrag zu gesunder Raumluft - egal ob im Privathaushalt, im Büro oder im Verkaufsraum.Du hast Fragen zur optimalen Einstellung oder Wartung deiner Klimaanlage oder benötigst ein neues Gerät? Kontaktiere uns gerne! Als dein regionaler Partner in Oberwart, Hartberg und Umgebung beraten und begleiten wir dich bei der Planung und Installation deiner Klimaanlage.

Kontakt

Dein Projekt verdient die beste Lösung!

Hast du ein Projekt im Bereich Kühlung oder Heizung, das darauf wartet, umgesetzt zu werden? Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung und erfahre, wie wir deine Anforderungen optimal umsetzen können.

Jetzt Termin vereinbaren