Mythos entlarvt: „Je kälter die Einstellung der Klimaanlage, desto schneller kühlt der Raum“

Feiner kühlt keiner

Wenn draußen die Hitze drückt, liegt der Griff zur Fernbedienung der Klimaanlage nahe – und viele stellen die Temperatur dann möglichst niedrig ein, in der Hoffnung: Je kälter eingestellt, desto schneller wird’s angenehm!
Doch stimmt das wirklich? Spoiler: Nein.

Warum dieser Mythos so verbreitet ist

Viele Menschen denken bei Klimaanlagen ähnlich wie bei Wasserhähnen – mehr aufdrehen = schneller mehr Wasser. Doch Klimaanlagen funktionieren anders: Sie kühlen nicht schneller, wenn du 16 °C statt 22 °C einstellst. Sie laufen einfach länger, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist – und das kann unnötig viel Strom verbrauchen. Eine herkömmliche Klimaanlage hat eine feste Kühlleistung, die nicht davon abhängt, wie niedrig du die Zieltemperatur wählst. Das Gerät gibt immer gleich viel Kälte ab – die niedrigere Einstellung verlängert lediglich die Laufzeit.

Inverter-Technologie: Sanft, sparsam, smart

Anders als herkömmliche Geräte, die mit voller Leistung laufen und sich danach abschalten, arbeiten Inverter-Klimaanlagen drehzahlgeregelt und passen ihre Leistung kontinuierlich an den tatsächlichen Kühlbedarf an. Sobald das gewünschte Temperaturniveau fast erreicht ist, reduziert das Gerät die Leistung automatisch. Das sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Raumklima, sondern auch für einen deutlich geringeren Energieverbrauch. Entscheidend für die Effizienz ist auch dabei die richtige Temperatureinstellung.

Die ideale Temperatureinstellung: Weniger ist mehr 

Für ein effizientes und gesundes Raumklima empfiehlt es sich, die Klimaanlage auf etwa 5 bis 7 °C unter der Außentemperatur einzustellen. Bei 30 °C Außentemperatur reichen also meist 23-25 °C völlig aus, um einen spürbaren Kühleffekt zu erzielen, ohne deinen Körper oder das Gerät unnötig zu belasten. Gleichzeitig sinkt dein Stromverbrauch, und das freut nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Was du noch für eine effiziente Kühlung tun kannst

Für den optimalen Betrieb deiner Klimaanlage ist es besonders wichtig, diese regelmäßig zu pflegen. Lasse die Filter regelmäßig reinigen oder bei Bedarf tauschen, um eine gleichbleibende Luftqualität zu gewährleisten. Einmal jährlich solltest du deine Klimaanlage warten lassen, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer zu erhöhen.

Fazit: Moderate Temperaturen wählen & clever kühlen

Statt der „Kältestufe Extrem“ lieber auf cleveres Kühlen setzen: So genießt du ein angenehmes Raumklima, senkst deine Energiekosten und vermeidest du auch plötzliche Temperaturschocks beim Wechsel von draußen nach drinnen, was den Kreislauf entlastet. Gerade in Büros oder Verkaufsräumen mit viel Personenverkehr ein wichtiger Punkt.

Du brauchst eine Klimaanlage für dein Zuhause oder dein Unternehmen? Kontaktiere uns und lass dich unverbindlich beraten!

Kontakt

Dein Projekt verdient die beste Lösung!

Hast du ein Projekt im Bereich Kühlung oder Heizung, das darauf wartet, umgesetzt zu werden? Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung und erfahre, wie wir deine Anforderungen optimal umsetzen können.

Jetzt Termin vereinbaren